top of page
CT Tierklinik Kurzeichet

Diagnostik

Computertomographie (CT)
(präzise 3D-Bildgebung)

Die Computertomographie (CT) ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das in der Tiermedizin immer häufiger eingesetzt wird – besonders dort, wo zweidimensionale Röntgenbilder nicht ausreichen. Das CT liefert detaillierte Querschnittsbilder des Körpers, die anschließend zu einem dreidimensionalen Gesamtbild zusammengesetzt werden. So werden Knochen, Gelenke und innere Organe exakt dargestellt.

Eingesetzt wird die CT vor allem bei:

  • orthopädischen Erkrankungen, z. B. Ellbogendysplasie oder Frakturen,

  • Tumorverdacht oder Metastasensuche,

  • Kopf- und Nasenerkrankungen (z. B. Polypen, Fremdkörper, Zahnwurzelentzündungen),

  • neurologischen Auffälligkeiten (z. B. Bandscheibenvorfälle, Wirbelanomalien)

Der Vorteil der Computertomographie liegt in ihrer schnellen, schmerzfreien und sehr genauen Diagnostik. Die Untersuchung erfolgt unter kurzer Sedierung oder Narkose – meist dauert der Scan nur wenige Minuten. Im Anschluss werten wir die Bilddaten aus und können Erkrankungen frühzeitig erkennen, differenzieren und gezielt behandeln.

Die CT ist für viele Fragestellungen ein entscheidendes Werkzeug – vor allem, wenn schnelle Entscheidungen oder Operationen anstehen. Denn wer mehr sieht, kann gezielter helfen.

Computertomographie (CT)
bottom of page