
Onkologie
Elektrochemotherapie
(gezielte Tumorbehandlung mit Strom und Medikamenten)
Die Elektrochemotherapie (ECT) ist ein modernes Verfahren zur Behandlung von Tumoren – insbesondere bei Hauttumoren oder oberflächlichen Tumoren im urogenitalen Bereich (z. B. an Penis, Vulva, Harnröhre oder äußeren Geschlechtsorganen).
Das Besondere an dieser Methode: Sie kombiniert ein Chemotherapeutikum mit kurzen, schwachen Stromimpulsen. Diese Stromimpulse verändern kurzfristig die Zellmembran – die äußere Hülle der Tumorzellen – und machen sie durchlässiger. Dadurch kann das eingesetzte Medikament gezielt in die Tumorzellen eindringen, während das gesunde Gewebe weitgehend geschont wird.
Die Elektrochemotherapie wird bei uns eingesetzt:
• zur lokalen Behandlung von Tumoren, die nicht operabel oder bereits mehrfach aufgetreten sind,
• bei Tieren, bei denen eine Vollnarkose oder große Operation vermieden werden soll,
• als ergänzende Maßnahme nach chirurgischer Tumorentfernung, um Rückfälle zu verhindern.
Vorteile für das Tier:
+ hohe Wirksamkeit bei geringen Nebenwirkungen
+ geringe Belastung durch kurze Narkosedauer
+ schonendes Verfahren, auch für ältere oder vorerkrankte Patienten geeignet
Die Behandlung erfolgt in ein bis wenigen Sitzungen und ist besonders gut für Tierhalter geeignet, die eine sanfte, aber eKektive Alternative zur klassischen Tumorchirurgie suchen. Mit der Elektrochemotherapie bieten wir eine hochmoderne, zielgerichtete Behandlungsoption, wie sie in der Region nur selten verfügbar ist – für mehr Lebensqualität und eine bessere Prognose bei urologischen Tumorerkrankungen.