top of page
Lid OP Tierklinik Kurzeichet

Augenchirurgie

Lidrandoperation
(Chirurgische Korrektur von Lidfehlstellungen oder
-veränderungen)

Die Lider haben eine wichtige Schutzfunktion für das Auge: Sie verteilen die Tränenflüssigkeit, halten Fremdkörper ab und verhindern das Austrocknen der Hornhaut. Ist diese Funktion gestört – etwa durch Fehlstellungen, Tumoren oder chronische Entzündungen – kann das zu erheblichen Problemen führen. In solchen Fällen kann eine Lidrandoperation notwendig werden.


Typische Gründe für eine Lidrand-OP bei Hund oder Katze sind:
• Entropium (Einrollen des Lidrandes nach innen: Wimpern reiben auf der Hornhaut)
• Ektropium (Auswärtsdrehen des Lidrandes: Auge trocknet aus und ist reizanfälliger)
• Lidtumoren (meist gutartig, können aber Hornhaut reizen oder das Sehen stören)
• Narben oder Lidfehlbildungen (angeboren oder nach Verletzungen)


Bei der Operation wird das Lid so korrigiert, dass es wieder natürlich am Augapfel anliegt – ohne zu reiben oder offen zu stehen. Dabei achten wir auf eine möglichst gewebeschonende Technik, insbesondere bei empfindlichen Rassen oder älteren Tieren.

 

Die Eingriffe erfolgen in der Regel ambulant und unter schonender Vollnarkose. Die meisten Tiere sind nach wenigen Tagen deutlich beschwerdefreier, und das Auge ist wieder optimal geschützt.

Lidrandoperation
bottom of page