top of page
Instabilität der Kniescheibe Tierklinik Kurzeichet

Orthopädie

Patellaluxation
(Kniescheibeninstabilität)

Die Patellaluxation ist eine häufige orthopädische Erkrankung bei Hunden – seltener auch bei Katzen. Dabei springt die Kniescheibe (Patella) immer wieder aus ihrer natürlichen Führungsrinne im Oberschenkelknochen heraus. Das kann zu plötzlicher Lahmheit, Hüpfen auf drei Beinen, oder einer dauerhaft veränderten Gangart führen.


Es gibt zwei Hauptformen:
• mediale Luxation: Kniescheibe springt nach innen (besonders bei kleinen Rassen wie Chihuahua, Zwergpudel, Yorkshire Terrier)
• laterale Luxation: Kniescheibe springt nach außen (häufiger bei großen Rassen)


Ursachen können sein:
• Angeborene Fehlstellungen der Gliedmaßen
• Verformte Oberschenkel- oder Unterschenkelknochen
• Schwache Haltestrukturen rund um das Kniegelenk
• Verletzungen durch Unfälle


Warum ist eine Behandlung wichtig?
Wiederholtes Herausspringen der Kniescheibe kann zu Schmerzen, Entzündungen, Arthrose und langfristig zu bleibenden Bewegungseinschränkungen führen.


Die Operation:
Ziel des Eingriffs ist es, die Kniescheibe dauerhaft in ihrer natürlichen Position zu halten. Das geschieht je nach Schweregrad mit einer oder mehreren Maßnahmen:

• Vertiefung der Gleitfurche
• Versetzung des Ansatzes der Kniesehne
• Verkürzung oder StraKung von Weichteilstrukturen


Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und hat in der Regel eine gute bis sehr gute Prognose, besonders wenn sie frühzeitig durchgeführt wird.
 

Nach der OP unterstützen wir die Heilung durch individuelle Nachsorge und Physiotherapie, um die volle Beweglichkeit und Belastbarkeit des Beins wiederherzustellen.

Patellaluxation
bottom of page